Entdecken Sie die Vorteile von Lenovo ThinkAgile MX Integrated Systems und Certified Nodes in Kombination mit Microsoft Azure Stack HCI, als maßgeschneiderte Lösung von relyon für skalierbare und hochverfügbare virtualisierte hyperkonvergente Server-Cluster.
Mit Azure Stack HCI Lenovo ThinkAgile MX können Sie eine moderne IT-Infrastruktur als hybride Cloud-Lösung realisieren und von der Verknüpfung mit Azure profitieren.
Unsere Azure Stack HCI Lösungen sind nicht nur für große Unternehmen, sondern auch für mittelständische und kleinere Unternehmen geeignet. Sie bieten Ihnen die Flexibilität und Skalierbarkeit, die Sie für Ihre geschäftlichen Anforderungen benötigen.
Ein großer Vorteil von Azure Stack HCI ist der geringe Aufwand für Administration und Wartung.
Im Rahmen einer langen technischen Kooperation bringen Microsoft und Lenovo für Rechenzentren wiederholt innovative gemeinsame Lösungen auf den Markt.
Damit auch Sie so schnell wie möglich von den Vorteilen von Azure Stack HCI profitieren können, bieten Lenovo und Microsoft Ihnen gemeinsam die HCI-Lösung ThinkAgile MX an. Dabei handelt es sich um eine Reihe von validierten und leistungsoptimierten Lösungen, die die äußerst zuverlässigen Server von Lenovo mit der Azure Stack HCI-Software kombinieren.
Microsoft Azure Stack HCI ist eine HCI-Lösung von Microsoft für Kunden, die bestimmte Workloads vor Ort belassen möchten und gleichzeitig auch eine einfache Erweiterung auf Azure wünschen, um Hybridfunktionen wie beispielsweise Datensicherung, Site Recovery, Speicherung, cloudbasierte Überwachung usw. auszuführen.
Der Einsatz hyperkonvergenter Infrastrukturen ist der Schlüssel zur Vereinfachung und Modernisierung des Betriebs für traditionelle und moderne Unternehmen.
Eine hyperkonvergente IT-Infrastruktur (HCI) bietet eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen, die ihre IT-Umgebung flexibel und skalierbar gestalten möchten.
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch
Skalierbarkeit
Sie können Ihren Cluster problemlos von 2 bis 16 Nodes erweitern, indem Sie einfach neue Appliances hinzufügen. Dadurch haben Sie die Flexibilität, Ihre Infrastruktur je nach Bedarf anzupassen.
Preis/Leistung
Durch die Konsolidierung bestehender, komplexer Lösungen erzielen Sie Kosteneinsparungen. Die effektivere Nutzung des Storages führt zu einer besseren Kostenbilanz. Darüber hinaus bietet die Azure Stack HCI Lösung den Vorteil, dass alle Komponenten von Microsoft geprüft und zertifiziert sind. Die HCI-Lizenz ist bereits in der Windows Server 2019 Datacenter Edition enthalten.
Sicherheit
Jeder Knoten in Ihrem Cluster umfasst eine Kombination aus Speicher, CPU und Storage. Dadurch erreichen Sie eine hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit Ihrer Infrastruktur.
Einfache Administration
Dank einer einheitlichen Lösung mit zentraler Administration wird die Schulung und Wartung wesentlich vereinfacht. Sie können alle Einstellungen Ihrer virtuellen Maschinen bequem im Windows Admin Center Ihres HCI-Rechenzentrums vornehmen.
Bessere Performance
Durch softwaredefinierten Speicher und den Einsatz moderner Storage-Technologien wie NVMe Express und persistentem Speicher sowie intelligentem Caching und Storage Tiering erzielen Sie eine bessere Performance für Ihre virtuellen Maschinen.
Dieses Whitepaper bietet einen umfassenden Leitfaden zur Transformation der IT-Infrastruktur mit Azure Stack HCI. Es beleuchtet die Vorteile, Einsatzszenarien und bewährte Methoden für die Implementierung und Verwaltung von Azure Stack HCI.
Lassen Sie uns vom 3-Tier-Ansatz Abschied nehmen und stattdessen auf einen Cluster mit mehreren Nodes setzen, der Ihnen die gleiche Sicherheit und Leistung bietet.
Sind Sie bereit für den Wandel? Denn es ist an der Zeit, sich von der Vorstellung zu verabschieden, dass Festplatten, Server und sämtliche Appliances ein ganzes Rack füllen, enorme Kühlung erfordern und wahre Schwergewichte sind.
Mit internen Laufwerken. Kein shared Storage, keine speziellen Kabel nur Ethernet.
Aus den Standard-Servern (Server-Nodes) wird zunächst ein Cluster gebildet.
Vor der Erstellung bestimmen Sie die Cluster Größe (bis zu 16 Server-Nodes möglich).
Anschließend können die Volumes erstellt werden. Natürlich sind auch mehrere Volumes möglich.
Scale Out mit zusätzlichen Servern ist jederzeit möglich
Der neue Knoten wird zum vorhandenen Cluster hinzugefügt.
VMs draufpacken und fertig