We Make

Die nächste Evolutionsstufe für agile Unternehmensprozesse: Das Postmoderne ERP

ERP (Unternehmensressourcenplanung) bezieht sich auf integrierte Softwaresysteme, die Geschäftsprozesse und -funktionen auf einer Plattform bündeln. Sie erhöhen die Effizienz und Transparenz, indem sie Informationen zentral verwalten und Prozesse automatisieren. Postmodernes ERP ist die neue ERP-Generation, die sich von den traditionellen, monolithischen Lösungen abhebt. Sie erfüllt die wachsenden Anforderungen der digitalen Transformation.

Profitieren Sie jetzt von den Vorteilen eines Postmodernen ERP-Systems

Maßgeschneidertes System

Mit einem postmodernen ERP erhalten Sie eine passgenaue Lösung, die sich exakt an Ihre individuellen Geschäftsprozesse anpasst. So steigern Sie Ihre Effizienz und bleiben in einem dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig.

Flexibilität

Dank der flexiblen Architektur eines postmodernen ERP-Systems können Sie schnell auf Marktveränderungen und neue Chancen reagieren. Sie integrieren mühelos zusätzliche Module oder Funktionen und passen Ihr System so jederzeit an Ihre Anforderungen an.

Skalierbarkeit

Ein postmodernes ERP wächst mit Ihren Unternehmenszielen und erlaubt es Ihnen, bei steigenden Anforderungen die passenden Ressourcen einfach hinzuzubuchen. Dadurch behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre IT-Kosten und bleiben langfristig zukunftssicher.

Benutzerfreundlichkeit

Die intuitiven Bedienoberflächen eines postmodernen ERP sorgen für eine schnelle Einarbeitung und hohe Anwenderakzeptanz. Auf diese Weise sparen Sie Schulungszeit und steigern die Produktivität in Ihrem gesamten Unternehmen.

Cloud-Integration

Dank integrierter Cloud-Technologie greifen Sie jederzeit und von jedem Ort aus auf Ihr postmodernes ERP-System zu. Das erhöht die Zusammenarbeit und sorgt für reibungslose Abläufe – selbst bei verteilten Teams oder internationalen Standorten.

Zentrale Funktionen eines Postmodern ERP-Systems

Modularer Aufbau

Anstatt ein einziges, großes System zu verwenden, bestehen postmoderne ERP-Lösungen aus mehreren spezialisierten Modulen. Diese Module können individuell ausgewählt und integriert werden, je nach den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens. Dadurch können Unternehmen genau die Funktionen nutzen, die sie benötigen, ohne unnötigen Ballast.

Cloudbasiert

Viele postmoderne ERP-Lösungen sind cloudbasiert oder bieten hybride Modelle an. Die Nutzung der Cloud ermöglicht einen einfacheren Zugang zu Daten und Anwendungen von überall aus und reduziert gleichzeitig die Notwendigkeit für umfangreiche lokale IT-Infrastrukturen.

Nahtlose Integration

Ein postmodernes ERP ist darauf ausgelegt, nahtlos mit anderen Systemen und Anwendungen zu kommunizieren. Durch die Nutzung von APIs und anderen Integrationsmethoden können Daten und Prozesse zwischen verschiedenen Plattformen problemlos ausgetauscht werden.

Integration von Künstlicher Intelligenz

Sie können Ihr postmodernes ERP-System durch die Integration von KI noch weiter revolutionieren. Dadurch erhalten Sie fortschrittliche Datenanalysen, automatisierte Prozesse und können Entscheidungen in Echtzeit treffen.

Integration von Tools

Postmoderne ERP-Systeme nutzen modernste Tools wie N8N oder Make als zentrale Integrationsplattformen. Daten werden in Airtable gespeichert, während ClickUp für das Projektmanagement zuständig ist. HubSpot dient als Sales/CRM-Lösung, Personio übernimmt HR-Aufgaben und Datev die Finanzverwaltung. So entsteht ein flexibles und effizientes ERP-System.

Sie wollen mehr darüber erfahren?

Dann buchen Sie hier einen kostenlosen Termin oder nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf!

1

2

3

4

5

Überzeugen Sie sich
von unserer
Schreiben Sie uns eine Nachricht.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.